• Home
  • Shop Online
    • E-Scooters
    • Stunt Scooters
    • Micro Scooters
  • Contact
  • Search
blog.rideside
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram

Posts

Allgemein, Stunt Scooters

Welchen ersten Stunt Scooter soll ich kaufen?

Stunt Scooter in der Bowl

Mit dieser Kaufberatung beantworten wir folgende Fragen: Was macht einen guten Einsteiger Stunt Scooter aus? Worauf sollte man bei einem Kauf unbedingt achten?

Wir haben euch bereits einen Artikel zum Besten Stunt Scooter geschrieben aber da wir immer wieder die gleichen wesentlichen Antworten zu den gleichen Fragen geben, hier nochmals die wichtigsten Facts!

Kaufberatung für Einsteiger Trick Scooter

Wir haben euch das wichtigste was du zum Kauf eines Stunt Scooter wissen musst zusammengefasst – kurz und bündig!

Beim allerersten Stunt Scooter tauchen naturgemäß viele Fragen auf. Was ist besser, einen Stunt Scooter Complete (also einen fix fertigen Stunt Scooter) oder einen Scooter selbst zusammenstellen (Costumized Scooter)?

In der Regel macht es für Anfänger mehr Sinn einen Complete Scooter zu nehmen. Ein fertiger Scooter von einer Marke ist immer wesentlich günstiger als selbst zusammengestellt. Weiters muss ein Neueinsteiger erst seine Vorlieben finden, also seinen eigenen Style entwickeln. Erst durch die persönlichen Vorlieben ergeben sich die Anforderungen an den Stunt Scooter. Ein guter Stunt Scooter Complete ist daher oft ein gutes Allround Modell.

Worauf kommt es aber bei einem Stunt Scooter Complete an?

  • Stabilität
  • Gewicht
  • Größe
  • Preis

Stabilität:

Stabilität ist nicht nur den Eltern ein großes Anliegen, sondern nichts läge dem Fahrer ferner als der Wunsch, der Roller beim Landen nicht in alle Einzelteile zerfallen. Ein stabiler Roller macht im Idealfall kein Geräusch wenn man ihn aus ein paar Zentimeter Höhe fallen lässt (Drop-Test)

Hohe Sprünge muss der Stunt Scooter aushalten.

Darum achte beim Kauf auf höchstmögliche Qualität und kaufe nur echte Markenware. Lieber ein paar Euro mehr aber dafür keine Knochenbrüche. Wir führen nur Marken von deren Stabilität unser Team überzeugt ist!

Gewicht:

Gerade für Einsteiger ist das Gewicht des Scooter von Bedeutung. Je leichter der Scooter ist desto höher die Sprünge und länger ist die Airtime, also die Zeit in der man den Stunt machen kann. Es übt sich daher auch einfacher mit einem leichten Roller. Gute Einsteiger-Scooter bewegen sich bei 3,00- 3,70kg. Es gibt einige sehr wenige Scooter die knacken sogar die magische Grenze und sind unter 3,00kg!

Größe:

Wohl die häufigste Frage die uns gestellt wird: Wie hoch soll der Einsteiger Stunt Scooter sein? Im Grunde ist die Höhe abhängig vom Stil des Fahrers oder der Fahrerin. Für Einsteiger raten wir immer die Gesamthöhe des Scooters sollte etwa beim Nabel liegen, bzw. den Lenker etwa 1-2 Fingerbreit unter dem Bauchnabel zu haben wenn man auf dem Trittbrett des Stunt Scooter steht. Sollte aber der Lenker nach einiger Zeit nicht mehr passen haben wir eine große Auswahl an passenden höheren Lenkern.

Preis:

Natürlich ist der Preis sehr wichtig. Wir sagen ein guter Einsteiger Scooter kostet rund 150 Euro. Es gibt aber mittlerweile auch bekannte Top-Marken die noch günstiger Scooter anbieten. Nach oben hin gibt es auch spezielle Modell um 200 Eur die vor allem für Kinder mit Größe 140cm aufwärts passend sind. Ein Freestyle Scooter unter 100 Eur? Sowas gibt es auch, aber leider hatten wir bislang noch keinen gefunden der auch stabil genug gewesen ist um ihn mit ruhigen Gewissen zu verkaufen. Qualität hat also doch einen Preis aber langfristig lohnt es sich!

Wir haben dir in unseren Websop einige hilfreiche Filterungen aktiviert, dort kannst du leicht deine Kriterien festlegen und du siehst dann nur noch die passenden Modelle, probiere es aus! Hier der Link:

https://www.rideside.at/de/stunt-scooter-completes

Du findest dennoch kein passendes Model oder hast noch Fragen? Schreib uns einfach eine Message oder ruf uns an, wir sind für dich da!

Was musst du sonst noch beachten?

  • Fahre immer mit Helm im Skatepark!
  • Weiters empfehlen wir Knieschützer zu tragen.
  • Die Kugellager und Steuerlager sind regelmäßig zu ölen.
  • Nicht im Regen fahren, wenn er Scooter nass wird dann rasch im warmen auftrocknen lassen und danach ölen.
29. March 2020/0 Comments/by rideside
https://www.rideside.at/blog/wp-content/uploads/2020/03/RideSide-Startseite-1.jpg 1200 1599 rideside https://www.rideside.at/blog/wp-content/uploads/2015/12/logo-300x96-300x93.jpg rideside2020-03-29 22:47:392020-03-29 22:47:40Welchen ersten Stunt Scooter soll ich kaufen?
Allgemein, Stunt Scooters

Stunt Scooter Weltmeisterschaften’19 in Linz

ISA Scooter Contest

Wir präsentieren die offiziellen ISA Weltmeisterschaftsläufe in Österreich!

Auch heuer wieder freuen wir uns Partner der ISA (International Scooter Assocation) Worldchampionship zu sein und die Vorläufe in Österreich zu organisieren. Unter dem Event Springbreak machen wir bereits das 4. Jahr den größten Stunt Scooter Event Östereichs. Wir erwarten viele internationale Stars welche wieder nach Linz zur größten Indoor- Skatepark Österreichs kommen. Preisgelder sind 1000€ Cash sowie Gutscheine und Stunt Scooter Parts unserer Partner.

Die International Scooter Assocation (ISA) wurde von alteingesessenen Scooter Legenden wie zB. Terry Price gegründet um den Sport international bekannt zu machen & um den Athleten die Chance zu geben, sich innerhalb einer offiziellen Weltmeisterschaft einen Rang zu erarbeiten.

In der USA, Europa & in Australien finden jeweils sechs Qualifikationswettbewerbe statt. Jeweils 8 Teilnehmer qualifizieren sich für das Weltmeisterschaftsfinale, außerdem gibt es bei den europäischen und amerikanischen Wettbewerben sogenannte Golden-Tickets. Dies bedeutet, dass jeweils der erste Platz ein Golden-Ticket bekommt & somit direkt – ohne weitere Wettbewerbe – bei der WM teilnehmen kann. Die anderen Teilnehmer, welche sich qualifiziert haben, müssen noch einen Wettbewerb bestreiten und unter die Top 14 kommen. Dann sind auch sie für die Teilnahme an der WM berechtigt.

Linz ist einer dieser 6 „Regional Qualifiers“, dass heißt einer der 6 ersten Wettbewerbe in Europa.

Jedes Jahr kommen hunderte Fahrer und Zuschauer aus Europa um am Event teilzunehmen oder zuzusehen

. Das Event ist nicht nur ein Wettbewerb, sondern auch ein Treffpunkt für die gesamte europäische Scooter-Szene. Viele Fahrer aus England, Deutschland, Ungarn, Österreich und anderen Ländern sind anwesend und haben somit die Möglichkeit sich untereinander auszutauschen & gemeinsam ihren Sport auszuüben.

Außerdem ist das Event auch eine sehr gute Gelegenheit für die Fahrer, welche noch keine Sponsoren besitzen in den Amateur Bewerbebn teilzunehmen. Die Amateur Fahrer treten in zwei verschiedenen Altersgruppen gegeneinander an, einmal unter 15 Jahren und Süber 15.

Da sehr viele Marken und somit Sponsoren anwesend sind, schauen diese sich bei den Amateur Wettbewerben immer wieder nach potenziellen Team Fahrern um.

Also sei dabei und komm am 27.04.2019 zur ISA 2019 in Österreich, Eintritt frei!

Ohne die zahlreichen Sponsoren wäre dieses Event nicht zu verwirklichen! Wir danke der Unterstützung von: S1 Helmets, Anaquda Scooters, District Scooters, AO Scooters, Drone Scooters, Lucky Scooters, Striker Scooters, ISA Organisation, Apex Pro Scooters, Chilli Pro Scooters!
ISA Scooter Contest

30. March 2019/0 Comments/by rideside
https://www.rideside.at/blog/wp-content/uploads/2019/03/Flyer-Springbreak19vers.jpg 3937 2634 rideside https://www.rideside.at/blog/wp-content/uploads/2015/12/logo-300x96-300x93.jpg rideside2019-03-30 22:12:372020-03-11 11:23:06Stunt Scooter Weltmeisterschaften'19 in Linz
Stunt Scooters

Die Top 7 Stunt Scooter Complete 2019

Die besten Stunt Scooter 2019

Welcher Stunt Scooter ist qualitativ der Beste? Welcher Scooter hat das beste Preis-Leistungs-Verhältnis? Diese Fragen stellen sich nahezu alle Kunden vor dem Kauf eines Stunt Scooters! Um Ihnen Ihre Entscheidung etwas zu erleichtern haben wir diese Liste erstellt, in welcher wir die Top 7 Complete Scooter 2019 vorstellen!

FUZION Z250 – 119,95€

Fuzion Complete Z250Wir starten mit einem preiswerten Einsteiger Modell, dem Fuzion Z250. Für gerade einmal 119,95€ (aktuell reduzierter Preis) bekommt man einen gut verarbeiteten Einsteiger Scooter. Mit 3,6kg entspricht der Fuzion genau dem Durchschnittsgewicht der aktuellen Stunt Scooter Modelle. Da das Deck nur 48,4 cm lang ist und die Bar (der Lenker) nur 58,4 cm hoch ist, ist der Scooter bereits für 8 Jährige geeignet. Ein weiterer Pluspunkt sind die unterschiedlichen Farbvarianten. Der Z250 ist erhältlich in Blau, Rot, Schwarz und Grün und 2 unterschiedlichen Rainbow Farben (169,95€ aktuell reduzierter Preis). Gerade für jüngere Einsteiger können wir diesen Scooter empfehlen!

Chilli Reaper – 199,95€

Chilli Repaer ScooterMit 199,95€ liegt der Chilli Reaper Stunt Scooter noch immer knapp unter der 200€ Marke. Qualitativ kann der Reaper jedoch schon mit weitaus teureren Stunt Scootern mithalten. Anstatt eines „Klapp Scooter Headsets“, wie es bei vielen günstigeren Modellen der Fall ist, wird im Chilli Reaper schon ein hochwertiges HIC Kit verbaut. Der Scooter wiegt 3,8kg und hat 110mm Wheels verbaut. Somit bietet dieser Scooter dem Fahrer das selbe Fahrgefühl wie ein Profi Modell. Wir empfehlen diesen Scooter jedem, welcher viel Wert auf hochwertige Verarbeitung legt und nach einem Top Preis-Leistungs-Verhältnis sucht!

Ethic Erawan – 199,95€

ethic-erawan-pro-scooter-m3Für ebenfalls 199,95€ kann man sich den Ethic Erawan zulegen. Im Gegensatz zum Fuzion und dem Chilli Scooter, hat man hier eine sehr leichte Aluminium Bar verbaut und allgemein sehr viel Wert auf Gewicht gelegt. Der Scooter wiegt unglaubliche 2,96kg und ist somit um 800 Gramm leichter als der Chilli Reaper! Hier ist ein ICS System verbaut welche äußerst leicht ist, allgemein ist der Scooter hochwertig verarbeitet. Dieser Scooter ist das perfekte Modell für jeden, der sehr viel Wert auf Gewicht legt.

FUZION Z375 – 229,95€

s-l640Mit 229,95€ ist der Z375 etwas teurer als sein kleiner Bruder jedoch ist qualitativ ein großer Unterschied zwischen den Beiden. Das Deck ist mit 52,1cm deutlich länger und die Bar ist 63,5cm hoch, daher eignet sich dieses Modell auch für größere Fahrer. Im Unterschied zu den üblichen Modellen, sind hier 120mm Wheels verbaut. Für Fahrer, welche viel Wert auf Fahrgefühl und Stabilität legen ist dieser Scooter wohl die beste Lösung.

 

 

DISTRICT C050 – 239,95€district-co50-c-series-scooter-mint-black-wh-sq

Der District C050 eignet sich sowohl für Fortgeschrittene als auch für Einsteiger! Mit 239,95€ ist er etwas teurer als seine Konkurrenten von Chilli und Ethic, jedoch verdient er einen Platz auf dieser Liste da sehr viele Leute auf District schwören und nichts anderes fahren wollen. Der Scooter wiegt ebenfalls nur 3kg und ist somit ein Leichtgewicht. Für alle District – Liebhaber ist dieser Scooter das perfekte Modell.

Ethic V2 – 249,95€

ethic-complete-artefact-v2-red-2018Für 249,95€ bekommt man den großen Bruder des Ethic Erawan. Mit 3,33kg ist dieser Scooter immer noch ein Leichtgewicht obwohl eine Stahl Bar verbaut ist. Bei diesem Scooter wurde Stabilität mit sparsamen Gewicht und exklusivem Design kombiniert. Mit einer Kombination aus Schwarz-Neon Chrome hebt sich dieser Scooter farblich deutlich von der Konkurrenz ab. Ethic hat sich wieder einmal selbst übertroffen und bietet diesen Scooter zu einem sehr fairem Preis an, daher ist dieser Scooter ein Muss für alle Qualitätsfreaks, welche ein edles Design gegenüber auffälligen Farbkombinationen bevorzugen.

 

ROOT COMPLETE AIR RP – 299,95€

AIR_RP_Yellow_Black__36538.1535943917Mit 299,95€ ist der Root Air RP in der Kategorie „Profi Scooter“ einzuordnen. Eine sehr hochwertige Verarbeitung, perfekt aufeinander abgestimmte Teile und innovatives Design machen diesen Scooter zu einem wahren Meisterwerk. Mit 4,3kg ist der Air RP eine gute Alternative für Leute, welche einen schweren Scooter bevorzugen. Der Vorteil am relativ hohen Gewicht ist die Kontrollierbarkeit des Scooters auch bei hohen Geschwindigkeiten. Für Personen, welche genau diese Kontrolle haben wollen und auch gerne mal etwas mehr für den Scooter ausgeben wollen, ist dies eine sehr gute Alternative zu den herkömmlichen Modellen.

Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Liste bei der Entscheidung des Stunt-Scooter Kaufs helfen konnten. Es gibt unzählige Modelle am Markt, hier unsere persönlichen Favoriten für das Jahr 2019! Viel Spass beim Scooten!

Hier gehts zu unserem Webstore!

30. January 2019/0 Comments/by rideside
https://www.rideside.at/blog/wp-content/uploads/2019/01/Chilli-Repaer-Scooter-1.jpg 858 756 rideside https://www.rideside.at/blog/wp-content/uploads/2015/12/logo-300x96-300x93.jpg rideside2019-01-30 00:00:562019-01-31 00:14:57Die Top 7 Stunt Scooter Complete 2019
Allgemein, Stunt Scooters

RideSide X-Mas Angebote 2018

Auf der Suche nach dem perfekten Weihnachtsgeschenk?

Egal, ob du deinen Liebsten oder dir selbst ein X-Mas Geschenk machen möchtest – es ist genau der richtige Zeitpunkt dafür, denn bei Rideside sinken die Preise!

Micro Mini Kinderroller LED

micro-mini-led

Der Trend für Weihnachten 2018 unter den Kinderrollern sind die Micro Mini mit LED-Leuchträdern. Kids lieben die Leuchtrollen und für die Eltern sorgen sie für zusätzliche Sicherheit im Straßenverkehr, denn die Roller sind schon von Weitem gut zu sehen. Ideal für die dunkle Jahreszeit!

Jetzt extra für   uch bei Rideside die Micro Mini Deluxe LED um minus 20%! Statt 99,95€ nur 79,96€!

Hier geht es zum Angebot!

Kendama – der Trend aus Japan erreicht Europa

kendama-krom-rubber-stripes

Das traditionelle Geschicklichkeitsspiel Kendama aus Japan erreicht immer mehr Europa. Wir führen schon lange Kendama, denn dieses Spiel macht nicht nur Riesenspaß, es fördert auch die Reaktionsfähigkeit und Geschicklichkeit – Skills, die du auch beim (Stunt) Scooter fahren brauchst! Wir haben die größte Auswahl Österreichs und jetzt zu Weihnachten bis zu 25% reduziert. Kendama bereits ab 14,91€!

Zum Angebot!

Fuzion Stunt Scooter bei RideSide

fuzion-z250Als einer der ersten Stores in Europa, führen wir seit kurzem die US-Scooter-Marke “Fuzion”. Die Fuzion Stunt Scooter erfreuen sich am US-Markt großer Beliebtheit und sind dort nicht mehr wegzudenken. Großartige Qualität bei günstigen Preisen sind die Vorzüge dieser Marke. Wir haben Euch den stabilen Einsteiger-Stunt Scooter Fuzion Z250 nochmals stark reduziert und bieten ihn um weihnachtliche 119,95€ statt 149,95€ an!

Hier zum Angebot!

Wir haben weitere Angebote, alle unseren X-Mas Angebote findest du hier!

7. November 2018/0 Comments/by rideside
https://www.rideside.at/blog/wp-content/uploads/2018/11/fuzion-z250.jpg 800 800 rideside https://www.rideside.at/blog/wp-content/uploads/2015/12/logo-300x96-300x93.jpg rideside2018-11-07 22:50:222018-11-07 22:52:34RideSide X-Mas Angebote 2018
Allgemein, Stunt Scooters

Welcher Lenker ist der richtige für meinen Stunt Scooter?

Während Stunt Scooter Decks, Forks und Clamps fast ausschließlich aus Aluminium gefertigt werden, gibt es bei den Stunt Scooter Bars große Unterschiede zwischen den verschiedenen Materialien. In diesem Artikel klären wir euch über die Unterschiede zwischen Scooter Lenker aus Titan, Stahl und Aluminium auf und gehen auf die einzelnen Vor- und Nachteile des jeweiligen Materials ein.

Stahl Bars

Die klassischen Scooter Lenker sind meistens aus Stahl gefertigt. Aufgrund seiner sehr hohen Belastbarkeit eignet sich Stahl sehr für die Herstellung von Teilen, welche viel beansprucht werden. Stahlbars halten sehr vielen Landungen stand und verbiegen auch nur unter extremen Belastungen. Wenn man das nötige Werkzeug und die technischen Fähigkeiten hat, kann man verbogene Stahlbars sogar wieder gerade biegen. Viele Fahrer bevorzugen Stahl Baelite-jake-clark-scs-barrs trotz deren Gewicht (welches deutlich höher ist als bei vergleichbaren Alu oder Titan Bars), da sie mehr Kontrolle für Barspins bieten. Da die Bar etwas schwerer ist, kann der Barspin leichter kontrolliert werden. Fast alle bekannten Marken bieten Stahl Bars an. Vor Allem Street-orientierte Fahrer schwören auf Stahl Bars. Für hohe Gaps oder Stair Sets sind Stahl Bars auf jeden Fall zu empfehlen, da das Risiko eines Bar-Bruchs somit stark verringert werden kann. Auch für Park Fahrer gibt es zahlreiche Optionen an Stahl Bars am Markt – zum Beispiel die Apex Bol Bar, welche seit Jahren sehr beliebt bei Park Fahrern ist.

 

Aluminium Bars

Neben den klassischen Scooter Stahl Bars wurde im Laufe der Zeit auch nach leichteren Optionen gesucht und somit wurden Aluminium Bars entwickelt. Reines Aluminium weist geringe Festigkeiten auf – bei Legierungen sind sie deutlich höher. Trotz der Legierung sind Aluminium Bars nicht so stabil wie Stahl Bars. Nach einiger Zeit bekommen die meisten Alu Bars Risse an den Schweißnähten. Außerdem kann es passieren, dass eine Aluminiumlucky-air-alu-bar Bar nach einer besonders harten Landung verbiegt. Aluminium Bars können leider nicht mehr zurück gebogen werden. Doch wieso dann überhaupt Stunt Scooter Lenker aus Aluminium kaufen? Alu Bars bieten neben den eben genannten Nachteilen auch einige Vorteile. Der größte Entscheidungsfaktor, welcher für Alu Bars spricht ist das geringe Gewicht! Aluminium Bars sind im Gegensatz zu Stahl Bars wahre Leichtgewichte. Somit schwören zahlreiche Park Fahrer auf Alu Bars, da weniger Kraft für die Tricks Bri oder Kickless Combos aufgewendet werden muss. Außerdem sind Alu Bars in der Regel günstiger als Stahl Bars. Daher kaufen viele Fahrer lieber zwei Mal die gleiche Alu Bar innerhalb eines Zeitraums, indem sie nur eine Stahl Bar benötigen würden und zahlen trotzdem nicht (viel) mehr. Die bekannteste Aluminium Scooter Bars am Markt ist wohl die Blunt Reaper Bar. Striker, Grit, District und viele andere Marken stellen ebenfalls Aluminium Bars her!

Titan Bars

Scooter Lenker, welche aus Titan hergestellt werden, sind – im Gegensatz zu Stahl und Alu Bars –ygw-millenium-titan-bar sehr teuer in der Herstellung. Bemerkenswert ist die hohe Festigkeit bei einer relativ geringen Dichte. Das Material ist daher besonders für Anwendungen geeignet, bei denen es auf hohe Festigkeit und geringes Gewicht ankommt. Perfekt also für Fahrer, welche eine extrem leichte Bar wollen. Titan Scooter Bars sind stabiler als die Aluminium Bars, jedoch in der Regel nicht so stabil wie der Großteil der Stahl Bars. Titan Bars sind ab 200€ aufwärts erhältlich und somit die teuersten Bars am Markt. Marken wie YGW, Chilli Scooters und Lucky Scooters stellen diese Bars her.

 

Im Endeffekt bleibt es jedem Fahrer selbst überlassen, für welches Material er sich entscheidet. Jedes Material hat seine Vor- und Nachteile.

7. January 2018/0 Comments/by rideside
https://www.rideside.at/blog/wp-content/uploads/2018/01/ygw-millenium-titan-bar.jpg 458 458 rideside https://www.rideside.at/blog/wp-content/uploads/2015/12/logo-300x96-300x93.jpg rideside2018-01-07 23:48:352018-10-14 18:05:26Welcher Lenker ist der richtige für meinen Stunt Scooter?
Allgemein, Stunt Scooters

Top 3 Einsteiger Stunt Scooter unter 200 €

Stunt-Scooter Fahren ist unter den Kindern und Jugendlichen mittlerweile zum Trendsport geworden, weshalb immer mehr Hersteller der Nachfrage auf preiswerte aber dennoch robuste Einsteiger-Stunt-Scooter nachgehen. Der Markt ist entsprechend groß und oft ist es schwer nachzuvollziehen welcher Stunt Scooter sein Geld wirklich wert ist.

Wir haben für euch die Top drei Einsteigerroller unter 200€ herausgesucht, getestet und miteinander verglichen. Read more →

5. December 2016/0 Comments/by rideside
https://www.rideside.at/blog/wp-content/uploads/2016/12/2016_Crisp_Blaster-Blue_Blue_Metallic_1-300x300-1.jpg 300 600 rideside https://www.rideside.at/blog/wp-content/uploads/2015/12/logo-300x96-300x93.jpg rideside2016-12-05 02:45:572016-12-11 20:47:28Top 3 Einsteiger Stunt Scooter unter 200 €

Latest Posts

  • Die 5 besten E-Scooter 2020 : Unser Elektro Scooter Test9. April 2020 - 9:38
  • Stunt Scooter in der BowlWelchen ersten Stunt Scooter soll ich kaufen?29. March 2020 - 22:47
  • E-Craft Werkstatt LogoE-Scooter Werkstatt E-Craft trotz Corona Krise geöffnet22. March 2020 - 21:16
  • Testbericht: E-Twow Booster GT 202011. March 2020 - 10:58
  • E-Scooter fahren in ÖsterreichMit dem eigenen E-Scooter durch Wien: Die gesetzlichen Regeln3. March 2020 - 11:47

Facebook

Categories

  • Allgemein (41)
  • E-Scooters (31)
  • News (8)
  • Stunt Scooters (8)
All rights reserved Rideside © 2015 Vienna, Austria
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
Scroll to top