Die 7 E-Scooter mit die größten Reichweite
E-Scooter eignen sich super für eine Vielzahl von Aktivitäten wie zum Beispiel zum Pendeln, Herumflitzen in der Stadt oder Shoppingfahrten.
Damit du auch wirklich einen Kracher für dein Geld bekommst, solltest du bei der Auswahl eines E-Scooters darauf achten, dass er genug Reichweite für deine Fahrten hat und du ihn nicht ständig aufladen musst.
Darum stellen wir dir hier die 7 E-Scooter mit der größten Reichweite vor, welche derzeit auf dem Markt erhältlich sind.
Jedes dieser Modelle wird dich überall hinbringen (und auch zurück), ohne dass du dir Sorgen um die Akkuladung machen musst.
Das sind die 7 Modelle mit der größten Reichweite (beginnend mit der größten):
- SXT Compact Ultimate – 50 km
- Eflizzer – 45 km
- E-Twow S2 Master – 40 km
- I-Max T3+ – 35 km
- E-Twow S2 Booster – 30 km
- InMotion L6 – 30 km
- Egret One/GT – 25 km
1. SXT Compact Ultimate – 50 km
Wenn wir von großen Reichweiten sprechen ist der SXT Compact Ultimate eine Klasse für sich…
Der Ultimate ist der einzige E-Scooter auf dem Markt, welcher ganze 50 km weit kommt. Und das mit nur einer Akkuladung.
Das ist doppelt so weit wie der letzte E-Scooter in diesem Bericht!
Und damit noch nicht genug: Der Ultimate ist mit einer Geschwindigkeit bis zu 40 km/h blitzschnell, was ihn gleichzeitig auch noch zu einem der schnellsten E-Scooter auf dem Markt macht.
Nichtsdestotrotz hat der SXT auch zwei große Nachteile:
- Er wiegt stolze 21,5 kg (der schwerste aller E-Scooter, den wir jemals genauer unter die Lupe genommen haben)
- Der stolze Preis von 1.349€ (damit ist er auch der teuerste E-Scooter, über den wir jemals berichtet haben)
Der SXT ist mit Vorder- und Rückscheibenbremsen ausgestattet, wodurch der Bremsvorgang besonders sicher ist.
Zusätzlich hat er auch eine Dualfederung sowie zwei Luftreifen. Dadurch sind die Fahrten mit dem SXT weniger holprig und von höchstem Fahrkomfort.
Du möchtest noch mehr über die besten E-Scooter erfahren? Dann click dich doch in unserem Bericht über Die 10 besten E-Scooter auf dem Markt durch.
2. Eflizzer – 45 km
Mit 45 km Reichweite ist der Eflizzer dem SXT dicht auf den Fersen.
Der Eflizzer wird in der Schweiz hergestellt und vertrieben und ist einer der wenigen E-Scooter auf dem Markt, der straßenzugelassen ist (hier geht’s zum Artikel Sind E-Scooter für die Straße Zugelassen?).
Der Eflizzer kommt zwar weit, ist dabei aber leider nicht der schnellste…
Gesteuert durch eine Software erreicht der Eflizzer maximal 20 km/h (eine der Voraussetzungen in der Schweiz, damit ein E-Scooter straßenzugelassen wird).
Mit 17 kg ist er auch etwas schwerer als die meisten E-Scooter in diesem Bericht.
Trotzdem hat der Eflizzer eine duale Scheibenbremse, eingebaute Vorder- und Rückleuchten, zwei 25 cm Luftreifen (die größten in der Auswahl dieser 7 E-Scooter), was alles zu einem sehr guten Fahrkomfort beiträgt. Weiters benötigt der Eflizzer etwa vier Stunden, um wieder vollständig aufgeladen zu sein (das ist überdurchschnittlich lange für einen E-Scooter).
Preislich liegt er bei 1.199€. Die geringe Maximalgeschwindigkeit macht den Eflizzer dadurch zum langsamsten Modell über 1.000€.
Du möchtest noch mehr über die besten E-Scooter erfahren? Dann click dich doch in unserem Bericht über Die 10 besten E-Scooter auf dem Markt durch.
3. E-Twow S2 Master – 40 km
Der S2 Master ist der kleine Bruder unseres Favoriten unter den Allround E-Scootern:
Der E-Twow S2 Booster (Nummer 5 im Ranking).
Im Vergleich zum S2 Booster ist der Master ein bisschen langsamer (27km/h vs. 30 km/h beim Booster) und hat einen weniger starken Motor (24V/450W vs. 33V/500W).
Das kompensiert der Master aber wieder durch eine größere Reichweite von 40 km je Akkuladung.
Alles weitere, was wir am Booster so mögen, kann auch der Master bieten, wobei der Master 100€ günstiger ist als der Booster.
Du möchtest noch mehr über die besten E-Scooter erfahren? Dann click dich doch in unserem Bericht über Die 10 besten E-Scooter auf dem Markt durch.
4. I-Max T3+ – 35 km
Der I-Max T3+ ist einer der neuesten Modelle, das man momentan auf der Straße finden kann.
Mit seiner beeindruckenden Reichweite von 35 km bringt dich der I-Max definitiv immer an dein Ziel und wieder zurück – ohne aufladen zu müssen.
Mit einem Preis von 1.169€ handelt es sich beim I-Max nicht gerade um das günstigste Modell, aber auch nicht um das teuerste.
Der I-Max wird bis zu soliden 28 km/h schnell, aber ist mit 17 kg ziemlich schwer. Also kein E-Scooter, den du unbedingt viel herumtragen willst.
Wie der Eflizzer hat der T3+ Vorder- und Rückleuchten und eine duale Scheibenbremse, was ihn in gewissen Ländern straßenzugelassen macht.
Einzigartig ist auch der am Lenker integrierte USB-Anschluss, mit dem du jedes USB-kompatible Gerät laden kannst.
5. E-Twow S2 Booster – 30 km
Mit 30 km ist der E-Twow S2 Booster ziemlich im Mittelfeld der Top 7 E-Scooter mit der größten Reichweite.
Trotzdem hat er das beste Gesamtpaket von allen:
- Eine solide maximale Reichweite (30 km)
- Eine spitzen Maximalgeschwindigkeit (30 km/h)
- Er ist am leichtesten von allen (nur 10,8 kg)
- UND er kostet weniger als 1.000€
Darum ist der Booster unser Favorit unter den Allround E-Scootern.
Zudem ist er auch in gewissen Ländern straßenzugelassen. Und er gehört zu den funktionsreichsten E-Scootern, die derzeit erhältlich sind. Dazu zählen regenerative Bremsen, eine Dualfederung, eingebaute Vorder- und Rückleuchten sowie eine Reibungsbremse am Rückrad.
Das i-Tüpfelchen ist die Ladezeit: in nur zwei Stunden ist der Booster zu 100% geladen, wodurch er die kürzeste Ladezeit von allen hat.
UPDATE: Der neue S2 Booster PLUS ist da! E-Twow hat nun den Nachfolger des beliebten S2 Booster auf den Markt gebracht. Der PLUS behält alle Features der Booster-Reihe und noch mehr: verbessertes Display, geschmeidige Beschleunigung, mehr Bremskraft und vieles mehr! Clicke hier für mehr Infos zum S2 Booster PLUS.
6. InMotion L6 – 30 km
Der InMotion L6 ist ein weiteres Modell, das 30 km Reichweite hat.
Preislich liegt der L6, genau wie der E-Twow, bei 999€. Jedoch ist er mit nur 25 km/h nicht ganz so schnell wie der Booster. Mit 16,5 kg ist außerdem auch noch viel schwerer. Trotzdem verhelfen die zwei großen Luftreifen zu sanfteren Fahrten.
Der L6 ist auch der einzige E-Scooter, den wir kennen, welcher eine eigene Smartphone App hat. Diese lässt dich ganz einfach deine Maximalgeschwindigkeit messen, Routen planen sowie tracken, wo du warst.
Weitere, nennenswerte Features sind zum Beispiel das erweiterte Fußdeck, das über das Hinterrad hinausragt und somit zusätzlichen Platz zum Stehen schafft, sowie ein eingebautes Rücklicht.
Du möchtest noch mehr über die besten E-Scooter erfahren? Dann click dich doch in unserem Bericht über Die 10 besten E-Scooter auf dem Markt durch.
7. Egret One/GT – 25 km
Egret hat zwei E-Scooter Modelle, die eine Reichweite bis zu 25 km haben:
Der Egret ONE und der ONE GT.
Bei beiden handelt es sich um ein Update zur ONE S E-Scooter Serie (hier geht’s zum vollständigen Testbericht).
Der ONE hat eine Maximalgeschwindigkeit von 35 km/h, wiegt nur 12 kg und kostet 999€.
Der ONE GT ist die straßenzugelassene Version des ONE (aber nur in bestimmten Ländern). Er wird bis zu 35 km/h schnell, hat aber Trommelbremsen an Vorder- und Rückrad. Vom Gewicht her liegt der ONE GT bei 13,5 kg und kostet 1.099€.
Das ONE sowie auch das ONE GT Modell verfügen über ein modernes, schnelles Akkuladesystem, wodurch beide 70% Akkuleistung in nur zwei Stunden Ladezeit erreichen (100% Akkuleistung in 4-6 Stunden).
Du möchtest noch mehr über die besten E-Scooter erfahren? Dann click dich doch in unserem Bericht über Die 10 besten E-Scooter auf dem Markt durch.
Fazit
Alle diese vorgestellten E-Scooter Modelle bringen dich zweifelsohne überall in der Stadt hin.
Was du trotzdem unbedingt beachten solltest: Bei den angegebenen Reichweiten handelt es sich um Empfehlungen der Hersteller und sind daher die maximalen Reichweiten. Um diese wirklich zu erreichen, darfst du keinen Gegenwind haben, keine Steigungen fahren und du musst weniger als 70 kg wiegen.
Unserer Erfahrung nach musst du von den Herstellerangaben bezüglich Maximalreichweite circa 10-15% abziehen.
Die Reichweite eines E-Scooters ist natürlich ein entscheidender Faktor, wenn du einen Kauf in Erwägung ziehst, aber es gibt auch noch viele andere Punkte, die du berücksichtigen solltest.
Diese stellen wir dir in unserem Ultimativen E-Scooter Einkaufsguide vor. Also schau vorbei und click dich durch!