• Home
  • Onlineshop
    • Stunt Scooter
    • Stunt Scooter Einzelteile
    • Schutzausrüstung
    • Micro Scooter
  • Contact
  • Search
blog.rideside
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
Allgemein

5 Gründe warum du deinen E-Scooter NICHT bei Alibaba/AliExpress oder Amazon kaufen solltest

Wir wissen, es ist ganz schön verführerisch.

Du findest den richtigen E-Scooter und willst ihn gleich online kaufen. Dann hörst du dazu auch noch, dass du ziemlich viel Geld sparst, wenn du ihn via AliExpress oder Amazon bestellst. Sofort schaust du dir dein favorisiertes Modell auf solchen Online-Portalen an und stellst fest, dass die abgebildeten Fotos die gleichen sind wie auf den Herstellerseiten.

Zack ist dein Wunschmodell im Warenkorb, du schließt den Bezahlvorgang ab und ca. Eine  Woche später öffnest du voller Erwartung und Vorfreude deine E-Scooter-Lieferung…

…um dann festzustellen, dass es sich um ein Fake-Modell handelt.

Die Unterschiede zum Originalmodell sind zwar klein, aber trotzdem erkennbar. Der Scooter hat kein Branding und der Lenker fühlt sich nicht so stabil an wie erwartet.

fake_etwow

Trotzdem hast du dir ein paar Hundert Euro gespart und deshalb ist das Fake-Modell dann auch irgendwie wieder ok.

Ein paar Wochen später düst du eine belebte Straße entlang und merkst plötzlich, dass dein E-Scooter einfach stoppt. Du schleppst ihn heim und hoffst, dass es einfach nur der niedrige Akkustand war, aber auch nach erneutem Aufladen des Akkus gibt der Scooter immer noch kein Lebenszeichen von sich.

Du dachtest, du hast dir ein paar Hundert Euro gespart und am Ende doch alles wieder verloren.

Von solchen Fällen  haben wir schon oft gehört. Und deshalb nennen wir dir im Folgenden 5 gute Gründe, wieso du deinen E-Scooter besser nicht auf Websites wie AliExpress, Alibaba oder Amazon bestellen solltest.

1. Es könnte sich um einen Fake handeln

Du glaubst so eine Geschichte könnte dir nie passieren? Falsch gedacht – sowas kommt öfter vor als du glaubst.

China ist das Mekka der gefälschten Markenartikel und Onlineshops wie AliExpress und Alibaba eignen sich perfekt, um dort gefälschte Ware zu verkaufen.

Werfe einfach einen genaueren Blick auf die Abbildungen der E-Scooter, die auf diesen Portalen verkauft werden. Sie sind nicht gebrandet, sehen aber trotzdem wie das Original aus?

Die Chancen stehen hoch, dass es sich hierbei um ein Fake-Modell handelt, bei welchem minderwertige Bauteile verwendet wurden, welche jederzeit brechen könnten.

Kurzfristig sparst du dir damit zwar ein paar Euro, aber letztendlich verlierst du sogar noch mehr, wenn der Fake E-Scooter kaputt geht, als wenn du dir gleich ein Original-Modell holst.

2. Du könntest über’s Ohr gehauen werden

Wenn es eine Schwachstelle bei Portalen wie AliExpress gibt, dann ist das der Händlerverifizierungsprozess.

Wie man bei AliExpress als Händler aufgenommen wird, ist ehrlich gesagt ein ziemlich unklarer Prozess. Die einzige Voraussetzung ist, dass nur Händler aus Festlandchina als Verkäufer auf der Website zugelassen werden.

Und die Liste der Betrugsreporte auf der Seite ist lang.

Genauer gesagt sind es schon so viele, dass das AliExpress Security Center bereits einen eigenen Betrugsbereich eingerichtet hat, unter welchem man Betrugsfälle einsehen kann und auch Tipps und Tricks bekommt, wie man sich selbst davor schützt.

Die gängigste Betrugsmasche von Verkäufern ist, dass sie ihre Käufer mit absoluten Dumpingpreisen locken, dann den Zahlungsvorgang abschließen und mit dem Geld abtauchen, ohne dass die Ware jemals verschickt wird .

3. Es gibt keine Herstellergarantie

Wenn du deinen E-Scooter von einem nicht verifizierten Drittanbieter auf AliExpress oder Amazon kaufst, hast du keinen Garantieanspruch.

Wenn du hingegen bei einem verifizierten Händler kaufst und etwas sollte mit deinem E-Scooter nicht in Ordnung sein, musst du einfach nur den Hersteller oder Händler kontaktieren und du bekommst sofort einen Ersatzscooter oder die defekten Teile werden ausgetauscht (solange du dich noch im Garantiezeitraum befindest).

Wir hatten bereits einige Kunden, die mit ihren defekten oder kaputten E-Scootern, welche sie via AliExpress gekauft haben, zu uns gekommen sind. Normalerweise würden solche Fälle durch die Herstellergarantie abgedeckt werden. In diesen Fake-Fällen müssen die Besitzer allerdings selbst für die Reparaturkosten aufkommen.

4. Stationäre Spezialhändler werden immer weniger

AliExpress und Amazon verzeichnen starkes internationales Wachstum, was zur Folge haben könnte, dass stationäre Einzelhändler immer weniger werden.

Das hört sich jetzt für einige vielleicht nicht so schlimm an, aber wenn du einen defekten E-Scooter hast, musst du dich mit der oft sehr schlechten Kundenbetreuung (wenn es überhaupt eine gibt) dieser großen internationalen Firmen auseinandersetzen. Ein stationärer Händler hingegen wird dir gerne helfen.

5. Es ist eine Abwärtsspirale für Hersteller

Ware günstig herzustellen ist nicht immer die beste Option.

Chinesische Hersteller arbeiten mit günstigen Arbeitskräften und Materialien, was westliche Produzenten stark unter Druck setzt.

Ein US-amerikanischer E-Scooter-Produzent hat sich beispielsweise dazu entschlossen, seine Scooter nicht im Ausland produzieren zu lassen, sondern örtlich, um so auch mehr Arbeitsplätze in der Region zu schaffen. Innerhalb weniger Monate nach dem Launch der E-Scooter, gab es bereits zahlreiche Nachahmungen ihrer Modelle auf chinesischen Fachmessen zu sehen.

Der Preis dieser “neuen” Scooter war so niedrig, dass es für die US-amerikanische Firma unmöglich war, mitzuhalten. Die Firma war also gezwungen ihre Fabrik zu schließen, ihre eigenen Fake-Scooter in China zu kaufen und in den USA wieder unter ihrer Marke weiterzuverkaufen.

Dadurch werden nicht nur heimische Produktionsstätten in den Boden gestampft, sondern auch Arbeiter finden immer schlechter Arbeit, während in China unmenschliche Arbeitsbedingungen herrschen und die Löhne so niedrig sind, dass man kaum davon leben kann.

Fazit

Das waren also die 5 Gründe, wieso du besser keinen E-Scooter auf Online-Portalen wie AliExpress oder Amazon zu kaufen.

Du hast auch schon mal eine negative Erfahrung mit solchen Portalen gemacht? Dann lass uns doch einen Kommentar da!

 

26. July 2017/0 Comments/by David Peralta
Tags: Alibaba, Aliexpress, Amazon, E-Scooter
Share this entry
  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Google+
  • Share on Pinterest
  • Share by Mail
https://www.rideside.at/blog/wp-content/uploads/2017/07/fake_e-twow-e1501020475351.jpg 451 450 David Peralta https://www.rideside.at/blog/wp-content/uploads/2015/12/logo-300x96-300x93.jpg David Peralta2017-07-26 00:18:582018-10-14 18:07:135 Gründe warum du deinen E-Scooter NICHT bei Alibaba/AliExpress oder Amazon kaufen solltest
You might also like
E-Scooter fahren in Österreich Mit dem eigenen E-Scooter durch Wien: Die gesetzlichen Regeln
E-Craft E-Scooter Werkstatt E-Craft - die erste E-Scooter Werkstatt
E-Scooter Testbericht Ninebot ES2 by Segway
Exklusiv die E-Scooter China Recherche
5 Gründe warum der E-Micro Sparrow der perfekte E-Scooter für Kinder ist
E-Scooter Werkstatt E-Craft trotz Corona Krise geöffnet

Latest Posts

  • Die 5 besten E-Scooter 2020 : Unser Elektro Scooter Test9. April 2020 - 9:38
  • Stunt Scooter in der BowlWelchen ersten Stunt Scooter soll ich kaufen?29. March 2020 - 22:47
  • E-Scooter Werkstatt E-Craft trotz Corona Krise geöffnet22. March 2020 - 21:16
  • Testbericht: E-Twow Booster GT 202011. March 2020 - 10:58
  • E-Scooter fahren in ÖsterreichMit dem eigenen E-Scooter durch Wien: Die gesetzlichen Regeln3. March 2020 - 11:47

Facebook

Categories

  • Allgemein (41)
  • E-Scooters (31)
  • News (8)
  • Stunt Scooters (8)
All rights reserved Rideside © 2015 Vienna, Austria
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
Warum der E-Twow S2 Booster PLUS unser neuer Favorit unter den E-Scootern i... Die Top 5 Stunt-Scooter Wheels
Scroll to top