Die 7 schnellsten E-Scooter auf dem Markt
Wenn du diesen Post liest, bist du wahrscheinlich auf der Suche nach den schnellsten E-Scootern, die derzeit auf dem Markt zu haben sind.
Motoren und Akkutechnologie entwickeln sich ständig weiter. Dies bedeutet wiederum, dass E-Scooter mit jedem neuen Modell auch schneller werden.
E-Scooter sind schon längst keine Kinderspielzeuge mehr. Es handelt sich vielmehr um Fahrzeuge, die dich schnell von A nach B bringen können.
Und deshalb haben wir dir hier eine Liste mit den derzeit sieben schnellsten E-Scootern zusammengestellt, so dass du möglichst stylisch die Hufe schwingen kannst.
(Aber Achtung: In Abhängigkeit von deinem Wohnort kann es sein, dass E-Scooter nur eine gewisse Höchstgeschwindigkeit haben dürfen, um damit legal auf der Straße fahren zu können. Für mehr Infos hierzu klicke dich einfach in unserem Artikel Sind E-Scooters für die Straße zugelassen? durch)
1. SXT Compact Ultimate
Topgeschwindigkeit – 40 km/h
Wenn es um Geschwindigkeit geht, lässt der SXT Compact Ultimate die meisten seiner Konkurrenten weit hinter sich. Mit 40 km/h ist er einer der schnellsten E-Scooter, die auf dem Markt erhältlich sind.
Ein weiterer Pluspunkt ist seine enorme Reichweite von ganzen 50 km.
Dies ist auf seine riesige Batteriekapazität zurückzuführen (48V 15Ah Lithium-Ion-Batterie und ein leistungsstarker 600W Motor – der beste in dieser Liste).
Diese zusätzlichen Features lassen sich aber auch was kosten:
Mit 1349€ liegt der Compact Ultimate gemeinsam mit dem Egret One S auf dem zweiten Platz der teuersten E-Scooter auf dieser Liste.
Aber Gleichzeitig ist er auch der schwerste: Der Akku und Rahmen lassen den Compact Ultimate auf stolze 21,5 kg kommen.
Du möchtest die Modelle noch mehr im Detail vergleichen? Dann schau dir unseren Post Die 10 besten E-Scooter durch.
2. SXT Compact H300 v3
Topgeschwindigkeit – 40 km/h
Der SXT Compact H300 v3 ist in puncto Speed mit dem Compact Ultimate gleich auf: beide gehören mit 40 km/h zu den schnellsten E-Scootern.
In allen anderen Punkten schneidet er jedoch ziemlich durchschnittlich ab:
Bei einem Gewicht von 25 kg kommt er maximal 25 km weit und benötigt 6 Stunden zum vollständigen Aufladen. Preislich liegt er bei 1149€.
Der H300 ist mit einem 20cm großen Luftvorderrad und einem robusten Gummihinterrad ausgestattet.
Wenn du deine Geschwindigkeit regeln möchtest, kannst du zwischen zwei Geschwindigkeitsstufen auswählen: 20 km/h (auf den meisten Straßen zugelassen) oder 40 km/h.
Du möchtest die Modelle noch mehr im Detail vergleichen? Dann schau dir unseren Post Die 10 besten E-Scooter durch.
3. Egret One S
Topgeschwindigkeit – 35 km/h
Obwohl der Egret One S nicht der schnellste, hat er trotzdem was zu bieten:
Mit 35 km/h Maximalgeschwindigkeit bringt er dich ziemlich schnell an dein Ziel.
Trotz seiner hochwertigen Bauweise, schlägt der Egret One S mit 1349€ ordentlich zu Buche.
Mit 16 kg ist er zudem nicht der leichteste und hat auch nur eine Reichweite von 20 km (die geringste in der Liste hier).
Was aber besonders hervorzuheben ist, ist sein auffälliges Design sowie seine Hinterradfederung.
Du möchtest die Modelle noch mehr im Detail vergleichen? Dann schau dir unseren Post Die 10 besten E-Scooter durch.
4. Egret Ten
Topgeschwindigkeit – 35 km/h
Das jüngste Mitglied in der Egret-Familie ist der Egret Ten, welcher bis zu 35 km/h schnell wird.
Er überbietet den Egret One S und fährt nochmal 15 km weiter als der One S, nämlich 35 km maximal mit einer Akkuladung.
Trotz alledem ist er mit 17 kg ziemlich schwer. Das heißt, du kannst ihn nicht einfach so mit dir rumtragen.
Mit zwei großen 25 cm Luftreifen und einer zuverlässigen Scheibenbremse bietet er dir jedoch einen angenehmen Fahrkomfort.
Mit 1599€ ist er der Egret Ten allerdings auch der teuerste E-Scooter in dieser Auswahl hier.
Du möchtest die Modelle noch mehr im Detail vergleichen? Dann schau dir unseren Post Die 10 besten E-Scooter durch.
5. E-Twow S2 Booster / SXT Light
Topgeschwindigkeit – 30 km/h
Obwohl er nicht der schnellste ist, ist der E-Twow S2 Booster bzw. SXT Light immer noch unser Lieblings-Allround E-Scooter.
Er verfügt über eine sehr akzeptable Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h und kommt bis zu 30 km weit.
Und er ist zweifellos der leichteste E-Scooter mit Selbstantrieb in unserer Auswahl hier. Mit nur 10,8 kg ist der E-Twow Booster leicht zusammenklappbar und gut geeignet zum Mitnehmen.
Des Weiteren ist er auch der derzeit funktionsreichste E-Scooter: Nutzbremsen, Doppelfederung, eingebaut Vorder- und Rückleuchten sowie eine Reibungsbremse am Hinterrad zählen zu seinen Stärken.
Der E-Twow S2 Booster ist für 995€ zu haben und ist damit gemeinsam mit dem Inmotion L6 einer der günstigsten E-Scooter in dieser Liste.
UPDATE: Der neue S2 Booster PLUS ist da! E-Twow hat nun den Nachfolger des beliebten S2 Booster auf den Markt gebracht. Der PLUS behält alle Features der Booster-Reihe und noch mehr: verbessertes Display, geschmeidige Beschleunigung, mehr Bremskraft und vieles mehr! Clicke hier für mehr Infos zum S2 Booster PLUS.
6. Emicro One
Topgeschwindigkeit – 25 km/h
Mit 25 km/h verfügt der Emicro One über eine akzeptable Maximalgeschwindigkeit für einen E-Scooter, der mit einer Akkuladung nur 12 km weit kommt.
Was den Emicro One aber so besonders macht ist sein Fliegengewicht von nur 7,5 kg.
Außerdem ist es wichtig zu wissen, dass der Emicro One keinen Standardgashebel hat wie die anderen E-Scooter hier. Stattdessen verfügt er über einen Kickstarter und du musst dein eigenes Körpergewicht einsetzen, um ihn am Laufen zu halten.
Preislich liegt der Emicro One bei günstigen 999€.
Du möchtest die Modelle noch mehr im Detail vergleichen? Dann schau dir unseren Post Die 10 besten E-Scooter durch.
7. Inmotion L6
Topgeschwindigkeit – 25 km/h
Der Inmotion L6 wird bis zu 25 km/h schnell und kommt mit einer Akkuladung 30 km weit.
Mit 16,5 kg und 5,5 Stunden Ladezeit weist er jedoch ein paar Defizite in puncto Gewicht und Akku auf.
Ein Dickes Plus bekommt er aber für seine zusätzlichen Stoßdämpfer am Vorder- und Hinterrad. Des Weiteren hat er zwei große 20 cm pneumatische Luftreifen, welche für einen angenehmen Fahrkomfort in der Stadt sorgen.
Zudem ist der Inmotion L6 der einzige E-Scooter, den wir kennen, welcher über eine eigene Smartphone App verfügt. Diese lässt dich ganz leicht deine gewünschte Maximalgeschwindigkeit einstellen, deine Route planen und rückverfolgen.
Zusätzliche Feinheiten wie die eingebaute Rückleuchte oder das erweiterte Foot Deck, welches über das Hinterrad ragt und dir dadurch genügend Platz zum Stehen gibt, runden das Bild des Inmotion L6 positiv ab.
Auch dieser Scooter ist für 995€ zu haben. Der Inmotion L6 ist zwar nicht unsere erste Wahl, hat sich aber dennoch auf dem Markt bewährt.
Du möchtest die Modelle noch mehr im Detail vergleichen? Dann schau dir unseren Post Die 10 besten E-Scooter durch.
Fazit
Das waren sie also die 7 schnellsten E-Scooter, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind.
Unser Tipp an dich: Geschwindigkeit ist nicht das Hauptkriterium für einen guten E-Scooter. Du möchtest dich doch noch genauer über sämtliche E-Scooter informieren? Dann schau in unserem Ultimativen Einkaufsguide für E-Scooter vorbei.